Deutsch A1 – Lektion 9: „Was machst du?“
KAPITEL 9: DEUTSCH LERNEN MIT DIALOGEN FÜR ANFÄNGER A1:
Was machst du – Video:
Der Dialog (Transkript):
Was machst du:
B: Guten Morgen, Simon!
S: Guten Morgen! Es ist neun Uhr und die Sonne scheint! Was machst du heute?
B: Ich gehe mit Lisa zum Deutschkurs. Und du?
S: Ich gehe um 10 Uhr in den Supermarkt einkaufen. Was machst du nach dem Kurs, Bella?
B: Am Nachmittag fahre ich in die Stadt!
S: Super! Am Abend gehe ich um halb 8 ins Kino! Möchtest du mit mir gehen?
B: Nein, das geht leider nicht. Ich mache heute am späten Nachmittag meine Hausaufgaben von Viertel vor fünf bis Viertel nach sieben. Wir können aber gerne am Freitag gehen!
S: Super, dann gehen wir morgen um drei viertel acht. Das ist eine gute Idee!
Konversation:
Wie lange fährst du zum Kurs? | Wie lange fahren Sie zum Kurs? |
Ich fahre mit dem Auto zwanzig Minuten zum Kurs. |
Wortschatz:
Zeitdauer:
1 s | eine Sekunde |
1 m | eine Minute |
1 h | eine (ganze) Stunde |
15 m | 15 Minuten = eine Viertelstunde |
30 m | 30 Minuten = eine halbe Stunde |
45 m | 45 Minuten = eine Dreiviertelstunde |
Konversation:
Wie oft gehst du zum Unterricht? | Wie oft gehen Sie zum Unterricht? |
Ich gehe viermal in der Woche zum Unterricht und am Wochenende lernen wir zu Hause. |
Konversation:
Wiederholungszahlwörter:
1 X | einmal |
2 X | zweimal |
3 X | dreimal |
Wortschatz:
Wochentage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, (Wochenende:) Samstag und Sonntag
Konversation:
Entschuldigung (/Verzeihung), kannst du mir bitte helfen? | Entschuldigen Sie (/Verzeihen Sie), können Sie mir bitte helfen? |
Ja, gerne. / Nein, tut mir leid. |
Grammatik:
Personalpronomen & Konjugation von „können“ :
Infinitiv | 1. Person Singular | 2. Person Singular | 3. Person Singular | 1. Person Plural | 2. Person Plural | 3. Person Plural |
„können“ | Ich kann | Du kannst | Er/sie/es kann | Wir können | Ihr könnt | Sie können |
Konversation:
Wie spät ist es? |
Es ist 7 Uhr 30 („halb acht“). |
Wortschatz:
Uhrzeit:
8:00 | acht Uhr / Punkt acht (in der Früh / am Morgen) |
8:03 | acht Uhr drei (Minuten) / drei (Minuten) nach acht / kurz nach acht (in der Früh / am Morgen) |
18:58 | achtzehn Uhr achtundfünfzig / zwei Minuten vor neunzehn Uhr / zwei (Minuten) vor sieben (am Abend) / kurz vor sieben (am Abend) / gleich sieben (am Abend) |
19:15 | neunzehn Uhr fünfzehn / fünfzehn Minuten nach neunzehn Uhr / fünfzehn (Minuten) nach sieben (am Abend) / viertel nach/über sieben (am Abend) / viertel acht (am Abend) |
19:30 | neunzehn Uhr dreißig, halb acht (am Abend) |
19:45 | neunzehn Uhr fünfundvierzig / fünfzehn Minuten vor zwanzig Uhr / fünfzehn (Minuten) vor acht (am Abend) / viertel vor acht (am Abend) / dreiviertel acht (am Abend) |
Konversation:
Wann beginnt der Kurs? |
Der Kurs beginnt um sechs Uhr am Abend. |
Konversation:
Tageszeiten und Gruß:
Uhrzeit (von wann bis wann): | von 6 Uhr bis 10 Uhr | von 10 Uhr bis 12 Uhr | von 12 Uhr bis 14 Uhr | von 14 Uhr bis 17 Uhr | von 17 Uhr bis 21 Uhr | von 21 Uhr bis 3 Uhr |
Tageszeit, „Gruß“: | am Morgen / in der Früh, „Guten Morgen!“ | am Vormittag, „Guten Tag!“ / „Grüß Gott“ | zu Mittag, „Mahlzeit!“ / „Guten Appetit!“ | am Nachmittag, „Guten Tag!“ / „Grüß Gott“ | am Abend, „Guten Abend!“ | in der Nacht, („Guten Abend!“) / „Gute Nacht!“ |
Wir präsentieren die ersten Kapitel unseres Online-Deutschkurses A1. Bookmarken Sie unsere Seite und besuchen Sie uns wieder. Inzwischen empfehlen wir auch https://www.german-deutsch.com
Unser kostenloser Online-Deutschkurs auf dem Niveau A1 enthält viele neue Videolektionen, Grammatik, Phrasen, Vokabular, Dialoge und viel Spaß am Deutschlernen! Wir wollen in den nächsten Wochen dutzende freie Lektionen auf https://www.deutscha1.com laden und das funktioniert nur mit Ihrem Support! Also: Video anschauen, liken, kommentieren, teilen und folgen. DANKE!